FAQ – Deine Fragen zur Männergruppe

Allgemeine Fragen zur Männergruppe

  1. Was ist eine Männergruppe und was kann ich mir darunter vorstellen?
    Eine Männergruppe ist ein geschützter Raum für Männer, um über persönliche und männerspezifische Themen zu sprechen. Ziel ist persönliches Wachstum durch ehrlichen Austausch und gegenseitige Unterstützung.
  2. Wer kann an der Männergruppe teilnehmen?
    Männer aller Altersgruppen, die bereit sind, sich ehrlich einzubringen, respektvoll zu kommunizieren und an ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten.
  3. Wie läuft ein Treffen der Männergruppe ab?
    Die Treffen folgen einer klaren Struktur: Begrüßung, evtl. Vorstellungsrunde für neue Teilnehmer, Themenrunde, Austausch und ein Abschlussritual. Diese Struktur gibt Sicherheit und ermöglicht tiefgehende Gespräche.
  4. Welche Themen werden in der Männergruppe besprochen?
    Typische Themen sind: Beziehungen, Vaterschaft, Karriere, Stressbewältigung, Identität als Mann, persönliche Entwicklung, Sinnfragen, Trauer und Abschied.
  5. Wie groß ist eine Männergruppe?
    Die optimale Gruppengröße liegt zwischen 6 und 10 Männern, um einen intensiven Austausch zu gewährleisten.

Fragen zur Teilnahme und Organisation

  1. Wie oft trifft sich die Männergruppe?
    Die Gruppe trifft sich regelmäßig, in der Regel alle drei Wochen.
  2. Muss ich regelmäßig teilnehmen?
    Ja, regelmäßige Teilnahme ist erwünscht, um Vertrauen und Kontinuität in der Gruppe zu wahren.
  3. Kann ich die Gruppe erstmal unverbindlich ausprobieren?
    Ja, es gibt die Möglichkeit eines ersten Kennenlernens. Danach entscheidest du, ob du dauerhaft teilnehmen möchtest.
  4. Wie läuft die Aufnahme in die Gruppe ab?
    Nach einem ersten Gespräch mit dem Gruppenleiter nimmst du an mehreren Treffen (i. d. R. drei Treffen) teil. Danach wird gemeinsam entschieden, ob du dauerhaft aufgenommen wirst.
  5. Gibt es eine Aufnahmeprüfung oder bestimmte Voraussetzungen?
    Nein, aber es gibt ein Aufnahmegespräch, um sicherzustellen, dass die Gruppe für dich passt und du die Werte der Gruppe mitträgst.

Inhaltliche und persönliche Fragen

  1. Warum sollte ich einer Männergruppe beitreten?
    Weil du von ehrlichem Austausch profitierst, Unterstützung in schwierigen Lebenslagen bekommst und dich persönlich weiterentwickeln kannst.
  2. Ich habe noch nie in einer Gruppe offen über mich gesprochen. Ist das ein Problem?
    Nein. Viele Männer haben anfangs Hemmungen. In der Gruppe entsteht Vertrauen, sodass es mit der Zeit leichter fällt.
  3. Wie persönlich muss ich in den Gesprächen werden?
    Du entscheidest selbst, was du erzählst. Es gibt keinen Zwang, aber Offenheit bereichert die Gruppe.
  4. Ich bin eher skeptisch gegenüber ‘Männerarbeit’. Ist die Gruppe dann was für mich?
    Skepsis ist verständlich. Es geht aber nicht um Esoterik oder Dogmen, sondern um ehrlichen, praxisnahen Austausch unter Männern. Du wirst bald merken, ob eine Männergruppe etwas für dich ist.
  5. Muss ich mich an bestimmte Regeln halten?
    Ja, die Gruppe hat ein Leitbild, das auf Vertrauen, Verlässlichkeit und Verantwortung basiert. Respekt, Vertraulichkeit und achtsame Kommunikation sind essenziell.

Praktische Fragen zur Teilnahme

  1. Wo finden die Treffen statt?
    Die Treffen finden an einem festen Ort in der Region Koblenz statt.
  2. Was kostet die Teilnahme?
    Es gibt eine Beteiligung an den entstehenden Kosten (z. B. Raummiete). Derzeit beträgt sie 30 Euro pro Monat.
  3. Was passiert, wenn ich merke, dass die Gruppe doch nichts für mich ist?
    Du kannst jederzeit aussteigen. Es wird jedoch gewünscht, dies offen in der Gruppe zu kommunizieren.
  4. Kann ich mit einem Freund oder Kollegen teilnehmen?
    Ja, sofern ihr beide unabhängig voneinander die Gruppe kennenlernen wollt. Der persönliche Prozess jedes Einzelnen steht im Mittelpunkt.
  5. Wird über das, was ich in der Gruppe sage, außerhalb gesprochen?
    Nein. Es gilt absolute Vertraulichkeit – alles, was in der Gruppe besprochen wird, bleibt in der Gruppe.

Moderation in der Männergruppe

  1. Wer moderiert die Männergruppe?
    Die Gruppe wird von einem festen Moderator geleitet. Franz-Josef König hat die Gruppe ins Leben gerufen und moderiert die Gespräche der Männergruppe.
  2. Was sind die Aufgaben des Moderators?
    Der Moderator sorgt für Struktur im Gespräch, achtet auf die Einhaltung der Regeln, gibt Impulse, fasst Ergebnisse zusammen und stellt sicher, dass jeder zu Wort kommt.
  3. Kann ich selbst die Moderation übernehmen?
    In manchen Gruppen ist es möglich, dass Teilnehmer abwechselnd moderieren. In professionell geleiteten Gruppen übernimmt der Moderator diese Rolle dauerhaft. So ist es auch in unserer Grupe.

Umgang mit Konflikten

  1. Was passiert, wenn es in der Gruppe zu Konflikten kommt?
    Konflikte sind normal und werden in der Gruppe offen angesprochen. Die Moderation sorgt dafür, dass Konflikte konstruktiv und respektvoll geklärt werden.
  2. Wie wird mit Teilnehmern umgegangen, die sich nicht an die Regeln halten?
    Verstöße gegen die Gruppenregeln werden thematisiert. Falls jemand dauerhaft die Prinzipien der Gruppe verletzt, kann das zur Beendigung der Teilnahme führen.